Begleitung und Betreuung überwiegend immobiler Menschen am Bett
Datum/Zeit
26.09.2020 | 09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Begleitung und Betreuung überwiegend immobiler Menschen am Bett
Einzelbeschäftigung und Aktivierung bettlägeriger Menschen.
Bettlägerige Menschen haben einen spezifischen Pflege- und Betreuungsbedarf. Die Demenzpatienten sinnvoll zu beschäftigen ist Maßarbeit, da die mentalen und körperlichen Defizite unterschiedlich fortschreiten. Betreuungs- und Begleitkräfte müssen kreativ sein, um für jeden Betroffenen eine individuelle Lösung zu finden. In dieser Fortbildung werden Ihnen einige klassische und manch unkonventionelle Ideen vermittelt. Sie erfahren, wie Sie die Betreuung und Begegnung gut gestalten können. Zudem lernen Sie die Chancen und Vorteile einer angemessenen Zimmer- und Milieugestaltung kennen. Mit vielen Beispielen aus der Praxis.
Inhalte und Ziele:
- Besonderheiten bei der Begleitung und Betreuung von bettlägerigen Menschen
- Immobile Menschen sinnvoll aktivieren
- Beschäftigungsangebote und Tipps für den Umgang mit immobilen Menschen, die verbal nicht mehr erreichbar sind
- Milieugestaltung für mehr Wohlbefinden
- Praktische Beispiele und Erfahrungen aus der Praxis
- Anregung und Förderung der visuellenWahrnehmung
- Förderung des Gedächtnisses und derOrientierung
- Wachhalten der eigenen Emotionen und Erinnerungen
- Reflexion
- Vermeidung einer Deprivation und eines Hospitalismus des bettlägerigen Bewohners durch Zuwendung und Abwechslung im Alltag.
Gebühr: 80 Euro
Veranstaltungsort: Bildungszentrum Bremervörde
Referent*in: Petra Kroll
Buchungen
Bei Fragen oder für Buchungen melden Sie sich gern telefonisch (Tel. 04761 866 970) oder schreiben Sie uns (bildungszentrum-brv@leb.de). Eine Online-Buchung ist zurzeit leider nicht möglich.