Motorsägenschein Arbeitssicherheit Baum I (AS Baum I)
Datum/Zeit
19.10.2020 - 23.10.2020 | 09:00 Uhr - 16:00 Uhr
„Motorsägenschein” Arbeitssicherheit Baum I (AS Baum I)
(1 Woche = 5 Tage = 40 Zeitstunden, max. 6 Teilnehmer)
In diesem Lehrgang wird gemäß der Unfallverhütungsvorschrift VSG 1.1/ 1.3/ 3.1/ 4.2/ 4.3 ausgebildet und geprüft. Es wird dem Stundenplan der SVLFG Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau entsprechend unterrichtet und die erfolgreiche Teilnahme urkundlich beglaubigt. Die ausgehändigte Urkunde gilt als Fachkundenachweis – Arbeitssicherheit Baum I gemäß VSG 4.2 § 2 DA 2. und Anlage 3 der SVLFG sowie der DGUV Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung 214-059 Modul A und B.
Folgende Ausbildungsschwerpunkte werden theoretisch und praktisch vermittelt:
- Pflichten, Verantwortung, Tauglichkeit
- Persönliche Schutzausrüstung
- Vermittlung der Betriebsstoffe, Bauelemente und Sicherheitseinrichtungen einer Motorkettensäge
- Handhabung, Ergonomie und Einsatz der Motorkettensäge
- Pflege und Wartung der Motorkettensäge
- Arbeitsorganisation, Verkehrs- und Baustelleneinrichtung bei Fällarbeiten
- Baumansprache, Baumdiagnose
- Schnitt- und Fälltechniken
- Schneiden von unter Spannung stehenden Hölzern
- Einsatz von Hilfswerkzeugen
- Aufstellung und Arbeitsweise des Greifzuges
- Demonstration einer seilunterstützten Fällung
- Theoretische Vermittlung der Arbeiten mit der Motorkettensäge in Arbeitskörben von Hubarbeitsbühnen und Drehleitern
Voraussetzung für die Teilnahme an dem Sicherheitslehrgang AS Baum I ist:
- der Teilnehmer ist volljährig, d. h. mindestens 18 Jahre alt
- die Bescheinigung der arbeitsmedizinischen Vorsorgeuntersuchung nach G 25/ G 41 (H9) durch einen ermächtigten Arbeitsmediziner liegen vor und darf nicht älter als 3 Jahre sein
- Persönliche Arbeitsschutzbekleidung ist nach Möglichkeit mitzubringen: Schnittschutzhose, Schnittschutzschuhe/-stiefel, Helm mit Gehör- und Gesichtsschutz, Arbeitshandschuhe
Dieser Lehrgang ist als Maßnahme der beruflichen Bildung im Land Niedersachsen anerkannt und kann auch als Bildungsurlaub in Anspruch genommen werden.
Anmeldung oder weitere Fragen unter Tel. 04761 8088797
Weitere Termine für 2020 erhalten Sie auf Anfrage.
Theorie (Montag): Bildungszentrum Bremervörde, 09:00 – 16:00 Uhr
Praxis (Freitag): Revierförsterei Bevern, 08:00 – 16:00 Uhr
Gebühr: 340 Euro
Veranstaltungsort: Bildungszentrum Bremervörde
Referent*in: Frank Ziegenbalg
Buchungen
Bei Fragen oder für Buchungen melden Sie sich gern telefonisch (Tel. 04761 866 970) oder schreiben Sie uns (bildungszentrum-brv@leb.de). Eine Online-Buchung ist zurzeit leider nicht möglich.